- Mit anschließender Abschreckung/Abkühlung in Öl oder Druckgas
- Max. Nutzmaße: 1000 x 600 x 750 mm (bei Gaskühlung reduziert sich die Nutzhöhe auf 660 mm); max. Chargengewicht: 750 kg
- Ideal für Serienteile mit kleinsten Toleranzen
- CO2-ärmere Alternative, die die Vorteile des Einsatz- und Vakuumhärtens bei minimalem Verzug vereint
Beim Low Pressure Carburizing/Niederdruckaufkohlen wird der Werkstoff ähnlich wie beim Einsatzhärten gezielt mit Kohlenstoff in der Randschicht angereichert. Dabei lassen sich die Vorteile des Einsatzhärtens und des Vakuumhärtens miteinander kombinieren. Die Werkstücke werden zunächst auf eine konstante Temperatur unter Vakuum erwärmt. Beim Aufkohlen wird zyklisch ein vordefiniertes Kohlenstoffangebot in der Glühkammer erzeugt, das sich mit Ausgleichszeiten für die Diffusion ins Werkstückinnere abwechselt. Im Vergleich zum Atmosphären-Aufkohlen ergeben sich so kürzere Behandlungszeiten und eine höhere Gleichmäßigkeit bei Teilen mit komplexer Geometrie. Durch die Behandlung komplett unter Vakuum entstehen zudem nur minimale Einflüsse auf die Oberflächenbeschaffenheit und geringer Verzug. Wird ein reines Aufkohlen angestrebt, kann der Prozess nun durch Gasabkühlung beendet werden.
Andernfalls findet das Abhärten in Öl oder Druckgas mit anschließender Anlassbehandlung statt, auf Wunsch auch unter Vakuum oder Schutzgas.
Von niedrig legierten Einsatzhärtestählen über hochlegierte bis hin zu pulvermetallurgisch erzeugten Stählen sind alle Eisenbasislegierungen behandelbar.
Die HÄRTEREI REESE arbeitet mit vollautomatisierten Anlagen auf höchstem Stand der Technik, die durch ihren modularen Aufbau alle Varianten der Vakuumbehandlung optimal abbilden können. Dank ausgereifter Regelungstechnik und regelmäßiger Prozesskontrolle entstehen nur geringste Abweichungen zwischen Fertigungslosen in der Serienfertigung.
Durch die exakte Prozessregelung und Heizung über Strahlungswärme ist das Low Pressure Carburizing eine CO2-ärmere Alternative zu herkömmlichen Verfahren im geregelten Atmosphärenofen.